Fernwärme: Mehr zu Kosten, Technik und Verfügbarkeit
- So funktioniert Fernwärme
- Kosten und Nutzen der Heizungsart
- Die wesentlichen Vor- und Nachteile
Fernwärme kann eine komfortable und umweltschonende Form der Wärmeversorgung sein, hat aber auch Nachteile. Lesen Sie hier, ob der Anschluss an ein Wärmenetz für Ihr Gebäude überlegenswert ist und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Anders als bei einer Gasheizung, einer Pelletheizung oder einer Wärmepumpe gibt es bei der Fernwärme keine Heizungsanlage im Gebäude. Die Heizenergie wird bei Fernwärme in einem externen Kraftwerk – meist nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung – erzeugt. Als Primärenergiequellen kommen neben fossilen Brennstoffen wie Erdgas und Kohle zunehmend Abwärme aus Industrieprozessen und Müllverwertung sowie erneuerbare Energien wie Geothermie oder Solarthermie zum Einsatz; als Wärmeträger dient Wasser.
Das heiße Wasser gelangt über gedämmte ober- und unterirdische Rohre zu der sogenannten Hausübergabestation im Gebäude. Sie regelt den Druck und die Durchflussmenge des Fernwärmewassers. Die Nutzer im Haus können das heiße Wasser sofort für Raumwärme und meist auch Warmwasser verbrauchen. Anschließend geht das abgekühlte Wasser zurück ins Wärmenetz. Die Fernwärmeversorgung bildet damit einen geschlossenen Kreislauf.
Je nachdem wie groß ein solches zusammenhängendes Rohrnetz vom Kraftwerk zu den Gebäuden ist, spricht man von einem Fernwärmenetz oder Nahwärmenetz. Eine klare Abgrenzung zwischen diesen beiden Formaten gibt es jedoch nicht.
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes gibt es derzeit rund 5.000 Wärmenetze in Deutschland. Im Jahr 2022 waren nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 14,2 Prozent aller Wohnungen, also mehr als fünf Millionen Haushalte, an ein Nah- oder Fernwärmenetz angeschlossen. Langfristig sollen Wärmenetze die Versorgung von 30 bis 50 Prozent aller Gebäude sichern.
Voraussetzung dafür ist ein enormer Ausbau der Netze, die zugleich dekarbonisiert werden sollen, also ohne fossilie Energieträger wie Kohle, Gas oder Öl auskommen. Bis zum Jahr 2045 sollen die Netze vollständig klimaneutral betrieben werden. Diese Umgestaltung zu planen, ist aktuell Aufgabe der Kommunen. Städte und Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen bis zum 30. Juni 2026 eine kommunale Wärmeplanung vorlegen, kleinere Kommunen haben bis zum 30. Juni 2028 Zeit.
Ein wesentlicher Grund für die wachsende Bedeutung der Fernwärme ist: Mit einem dekarbonisierten Wärmenetz können auf einen Schlag ganz viele Abnehmer klimaneutral heizen. Das beschleunigt die Wärmewende in Wohngebäuden. In jedem einzelnen Gebäude die Heizung auf erneuerbare Energien umzustellen, ist wesentlich aufwändiger und teurer und dauert länger.
Fernwärme ist bei Weitem nicht überall verfügbar und damit für Wohneigentümer nur eingeschränkt eine Option für die Heizung im Gebäude. Der Bau der Kraftwerke und die Verlegung des Rohrnetzes sind mit erheblichen Investitionen verbunden. Das finanzieren die Kunden anteilig über ihren Grundpreis mit.
Für den Versorger ist ein Wärmenetz dann wirtschaftlich attraktiv, wenn er in einem möglichst kleinen Gebiet möglichst viele Abnehmer mit einem hohen Wärmebedarf hat. Deshalb sind dicht bebaute Regionen und Stadtteile klassische Fernwärmegebiete. Häufig sind sogenannte Anker – Schulen, Krankenhäuser oder Gewerbeansiedlungen – die "Keimzellen" von Netzen.
Für den Standort der Kraftwerke wiederum ist die Erreichbarkeit der Energieträger ein wichtiges Kriterium. So kann sich im ländlichen Raum ein Wärmenetz lohnen, wenn dort Biogas oder Holzhackschnitzel in größeren Mengen zur Verfügung stehen.
In Neubaugebieten mit vielen Häusern mit hohem energetischen Standard und geringem Wärmebedarf oder in dünn besiedelten ländlichen Regionen mit weiten Wegen vom Kraftwerk zu den einzelnen Verbrauchern sind Wärmenetze eher selten, interessierte Eigentümer können sich beim Bauamt vor Ort und beim kommunalen Fernwärmelieferanten erkundigen, ob ihr Gebäude in einem bestehenden oder auch künftig geplanten Versorgungsgebiet liegt.
In einigen Kommunen gibt es einen Anschluss- und Benutzungszwang bei der Fernwärme. Dort haben Eigentümer keine Wahl. Wenn Sie Eigentümer eines Bestandsgebäudes sind, das in einem Wärmenetzgebiet liegt, kann der freiwillige Umstieg auf einen Fernwärmeanschluss bei der nächsten anstehenden Heizungserneuerung für Sie eine spannende Option sein. Denn in vielen Altbauten lassen sich Wärmepumpen nur dann effizient betreiben, wenn der energetische Standard der Fassadendämmung verbessert wird. Außerdem gestalten sich Bohrungen für Erdwärmeheizungen, aber auch die Aufstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen bei enger Bebauung, manchmal schwierig.
Gibt es vor Ort noch kein Wärmenetz, so sollten Sie sich dennoch beim kommunalen Bauamt oder beim örtlichen Versorger nach Ausbauplänen erkundigen. Vielleicht gibt es ja auch bereits erste Wärmeplanungen. Ist Ihre Heizung noch voll funktionsfähig, können Sie die Heizungserneuerung unter Umständen bis zum Netzausbau hinauszögern.
Sinnvoll ist auf jeden Fall einen Energieberater hinzuzuziehen. So erhalten Sie eine Einschätzung, ob Fernwärme tatsächlich für Ihr Haus die beste Heizungsart ist. Und Sie wissen, welche Alternativen es gibt.
Wer auf nachhaltige Heizmethoden umrüsten möchte, muss hierfür gegebenenfalls einen Kredit aufnehmen.
Welche Förderung ist für welche Heizungsanlange möglich? Wie finanziere ich die Maßnahmen? Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten, um diese und weitere Fragen zu klären. Er berät Sie gerne und bespricht mit Ihnen, worauf es bei der Finanzierung ankommt. Vereinbaren Sie ganz unverbindlich ein erstes Beratungsgespräch.
Hinzu kommt: Fernwärme kann eine sehr klimafreundliche Heizungsform sein: Zum einen ist die Energieausbeute speziell in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit 80 bis 90 Prozent sehr hoch. Zum anderen müssen die Netze spätestens ab 2045 klimaneutral sein.
Auch finanzielle Überlegungen können für einen Wärmenetzanschluss sprechen. In manch einem Bestandsgebäude im innerstädtischen Bereich, wo eine Wärmepumpe nur mit hohem Umbauaufwand effizient betrieben werden kann, ist Fernwärme eine wirtschaftlich interessante Alternative. Mit einem Fernwärmeanschluss erfüllen Eigentümer die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024. Der Staat unterstützt den Anschluss an ein Wärmenetz durch Fördermittel. Auch Stadtwerke und Kommunen vergeben Zuschüsse.
Die einmaligen Kosten für einen Neuanschluss an ein Fernwärmenetz liegen bei einem kleineren Gebäude zwischen 5.000 und 20.000 Euro. Sie umfassen unter anderem die Entsorgung des bisherigen Wärmeerzeugers, den Anschluss an das Wärmenetz, die Installation der Übergabestation und die Einstellung der Wärmeverteilung im Gebäude.
Die laufenden Kosten für die Heizung mit Fernwärme fallen je nach Lieferant sehr unterschiedlich aus. Maßgebliche Faktoren sind dabei die Kosten für die Energieträger sowie die Größe und Struktur des Netzes. Die monatlichen Kosten setzen sich in der Regel aus einem festen Grundpreis – auch Anschlusswert oder Leistungspreis genannt – und einem Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde zusammen. Laut Verbraucherzentralen macht der Grundpreis im Schnitt 25 Prozent des Gesamtpreises aus, Stiftung Warentest geht von ca. 30 Prozent aus. Die Unterschiede bei den laufenden Kosten sind gewaltig. Die gemeinnützige Beratungsorganisation co2online hat deutschlandweit die Preise von 180 Fernwärme-Versorgern verglichen. Dabei kam heraus: Zwischen dem günstigsten und dem teuersten Anbieter gibt es bei einem Muster-Einfamilienhaus eine Differenz von 341 Euro – pro Monat!
Um belastbar beurteilen zu können, ob sich Fernwärme für Sie lohnt oder eine andere Heizung günstiger ist, müssen Sie einen sogenannten Vollkostenvergleich anstellen. Das heißt: Sie stellen für Fernwärme und eine andere Heizungsart sämtliche anfallenden Investitions- und Betriebskosten über den Nutzungszeitraum der Heizung zusammen und vergleichen die beiden Summen. Dabei müssen Sie auch Betriebskosten wie den Schornsteinfeger berücksichtigen.
Laut dem Heizspiegel für Deutschland gab es bei den Heizkosten für 2022 folgende Aufstellung der durchschnittlichen Energiepreise 2023:
Energieträger | Cent pro kW/h |
---|---|
Fernwäme | 12,0 |
Heizöl | 10,2 |
Erdgas | 12,9 |
Holzpellets | 7,8 |
Scheitholz | 3,8 |
Strom für Wärmepumpe | 31,6 (mit JAZ 3 entsprechend 10,5) |
Den Anschluss an ein Wärmenetz unterstützt der Staat mit einem Investitionszuschuss im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM). Aktuell beträgt der Satz für die Grundförderung 30 Prozent. Mithilfe weiterer Boni kann sich diese Förderung auf bis zu 70 Prozent, maximal aber 21.000 Euro, erhöhen. Hier finden Sie die aktuellen Infos zur Heizungsförderung.
Sie suchen nach einer passenden Finanzierung für Ihren Heizungstausch? Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten. Er beantwortet gerne Ihre Fragen zu den verschiedenen Optionen und Fördermöglichkeiten und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung,
Sie wollen Ihre Heizung austauschen? Dann könnten Sie diese Artikel zur Heizungsplanung und -förderung interessieren:
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.