Menü

Sie sind hier:

Mieten-oder-kaufen-Rechner: Wann lohnt sich der Hauskauf?

  • Finanziellen Spielraum dank Miet-Kauf-Rechner ermitteln
  • Mieten oder kaufen: Vorzüge und Pflichten
  • Kosten- und Preisfaktoren im Vergleich

Mieten oder kaufen? Eine Frage, die viele Facetten beinhaltet – von der Preissituation über Nebenkosten bis hin zu Verpflichtungen rund ums Eigenheim. Unser "Mieten oder kaufen"-Rechner hilft Ihnen, Ihren finanziellen Spielraum abzuschätzen.

Mieten oder kaufen? Entscheidungshilfe Mietrechner

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in vielen Regionen Deutschlands stark angestiegen. Selbst für Gutverdiener wird es vor allem in Metropolregionen immer schwieriger, ein Eigenheim zu erwerben. Aber auch die Mietpreise steigen immer weiter an.

So stehen viele Menschen vor der Entscheidung, ob sie besser mieten oder kaufen sollen. Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Es gibt viele Erwägungen, die bei dieser Thematik Beachtung finden müssen. 

Eine wichtige Rolle spielen persönliche Umstände, aber auch äußere Faktoren wie das Zinsumfeld und Marktgeschehen. Im Folgenden beleuchten wir die wesentlichen Faktoren, die Sie maßgeblich zur Entscheidung zwischen Mieten oder Kaufen bedenken und abwägen sollten.

Eine Entscheidungshilfe kann unser nachfolgender Mieten-Kaufen-Rechner sein. Mit diesem können Sie ermitteln, wie viel Eigentum Sie sich leisten können.

Mieten oder kaufen: Hintergrundinformationen
Die Preise für Wohneigentum als auch für Mieten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. (Quelle: © anilakkus - iStock - 1239849888)

Mieten-oder-kaufen-Rechner: nur drei Angaben nötig

Um zu ermitteln, ob Eigentum gegenwärtig für Sie infrage kommt und wie viel Ihre Immobilie insgesamt kosten darf, bietet sich unser Miet-Kauf-Rechner an. Und so funktioniert's: Geben Sie Ihre monatliche Miete an, die Sie als Mieter so oder so entrichten müssen. Wägen Sie ab, wie viel Sie monatlich zusätzlich leisten können und ergänzen Sie das dafür verfügbare Eigenkapital.

    

Kassensturz mit dem Einnahmen/Ausgaben-Tool

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher monatliche Betrag Ihnen für die Finanzierung Ihres Wohntraums zur Verfügung steht, führen Sie am besten einen Kassensturz durch. Mithilfe unseres Einnahmen/Ausgaben-Rechners geht das ganz einfach. Danach können Sie die ersten beiden Eingabefelder des Mieten-oder-kaufen-Rechners einfach ausfüllen.


Mieten oder kaufen: Flexibilität und Preisniveau

Die Situation rund um die Frage „kaufen oder mieten“ lässt sich von Seiten der Mieter und Eigentümer aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.  

Ein oft angeführtes Argument ist, dass ein Eigentümer in Bezug auf einen Wohnortwechsel aufgrund der ständig steigenden Immobilienpreise genauso flexibel sei wie ein Mieter. Im Zweifelsfall könne die Immobilie stets zügig und mit Gewinn veräußert werden, da die Immobilie ständig im Wert steigen würde.

Hierzu sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Auch wenn es in den vergangenen Jahren der Fall war und ist, dass die Preise für Immobilien immer weiter steigen, bedeutet dies nicht, dass es für immer so weitergehen muss.  
  • Falls die Preise stagnieren oder gar fallen sollten, kann es sein, dass Sie in die Situation geraten, in der Sie mit Verlust verkaufen müssen. Ein Grund kann etwa ein Jobwechsel in eine andere Stadt sein. 
Mieten oder kaufen: Flexibilität und Preisniveau
Bei der Entscheidung, ob Sie eher kaufen oder mieten sollten, gibt es viele Details zu beachten. (Quelle: iStock - 1125876921-MarioGuti)
  • Die Alternative hier wäre, die Immobilie zu halten und die Rolle des Vermieters einzunehmen. Ihre Verhandlungsposition ist in diesen Situationen in jedem Fall eine schlechte, da Sie keine Wahl haben und unter Druck stehen.
  • Dass kurzfristige Preiskorrekturen oder ein gegenwärtiger Trend einsetzen können, muss Ihnen bewusst sein. Als Faustregel gilt, dass Sie vorhaben sollten, eine erworbene Immobilie für mindestens zehn Jahre zu halten, um bei einem Verkauf ohne Verlust dazustehen.

Newsletter-Service: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie interessieren sich für Themen rund um die eigenen vier Wände?

Bei Schwäbisch Hall finden Sie hierzu regelmäßig aktuelle und informative Inhalte. Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter:

  • Tipps & Trends zum Wohnen & Finanzieren
  • Monatlich kostenfreie Expertentipps aus erster Hand
  • Jederzeit auf Knopfdruck abbestellbar

Newsletter-Service

Bleiben Sie rund um die eigenen vier Wände immer auf dem Laufenden.

Abbildung Bausparfuchs Kostenlos anfordern

    

Immobilie als Wertanlage & Altersvorsorge

Häufig wird gesagt, dass Miete zu zahlen vergeudetes Geld sei. Das ist insofern korrekt, als dass Mietzahlungen reine Kosten sind. Die Zahlung wird geleistet, aber im Gegenzug geht kein Eigentum an der Sache über. Ein Käufer hingegen tätigt mit dem Erwerb einer Immobilie ein Investment. Das Eigenheim stellt eine Wertanlage dar und dient als Absicherung für das Alter.

Bei dieser Gegenüberstellung von Mieten und Kaufen ist jedoch eine differenzierte Betrachtungsweise sinnvoll: Wenn Sie ein Darlehen aufnehmen, um Ihre Immobilie abzubezahlen, zahlen Sie monatlich nicht nur den reinen Tilgungsanteil für Ihre Immobilie. Hinzu kommt ein ordentlicher Teil für Zinsforderungen.

Vor allem in der Anfangsphase der Finanzierung bestehen die Raten zu großen Teilen aus Zinszahlungen. Und: Die initialen Kosten für ein Eigenheim sind nicht zu vernachlässigen. Je nach Bundesland und Makler fallen in der Regel von zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises an Kaufnebenkosten an.

Wie viel Sie für die Rückzahlung eines Kredits aufbringen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Beispielsweise von der Höhe Ihrer bisherigen Mietzahlungen oder davon, ob Sie über Eigenkapital verfügen und Sie zusätzlich zu den bisherigen Mietausgaben noch Zahlungen monatlich leisten können. Wenn Sie diese drei Angaben in unseren Mietrechner eintragen, erhalten Sie ein ungefähres Ergebnis, das Ihnen sagt, wie viel Immobilie Sie sich leisten können.

Sie werden als Käufer, insbesondere in der Anfangsphase, weniger Kapital und monatliches Budget für andere Verwendungszwecke zur Verfügung haben als ein Mieter. Diese zusätzlichen Geldmittel aufseiten des Mieters werden in aller Regel nicht einfach auf dem Sparbuch geparkt, sondern am Finanzmarkt mit entsprechender Renditemöglichkeit investiert.

Hier gilt es, das eigene Risikoprofil zu prüfen. Sehen Sie sich eher auf der Seite der eigenen Immobilie, des „Betongolds“ und haben Respekt vor den Aktienmärkten? Dann könnte Kaufen das Mittel der Wahl für Sie sein. Gut zu wissen dabei: Bei Verkauf des Eigenheims ist der Erlös steuerfrei. Im Gegensatz dazu ist bei der Anlage in Aktien generell eine Abgeltungsteuer auf Gewinne zu leisten.


Kaufpreis, Miete und Preisniveau

Um abzuschätzen, ob es sich für Sie preislich lohnt, Eigentum zu erwerben, können Sie den folgenden Vergleich anstellen:
Wenn Ihre derzeit zu leistende monatliche Miete über der Darlehensrate nach dem Erwerb einer vergleichbaren Immobilie liegt, dann spricht dies für einen Kauf – auf jeden Fall zum aktuellen Zeitpunkt und den derzeitigen Konditionen.

Beachten Sie jedoch, dass es sich bei dieser Berechnung lediglich um eine Momentaufnahme handelt. Da eine Baufinanzierung normalerweise auf einen sehr langen Zeitraum ausgelegt ist, müssen Sie nicht nur die aktuellen Parameter, sondern auch die zukünftige Entwicklung der Mietpreise, Kaufpreise und Bauzinsen im Auge behalten und abzuschätzen wissen.  

Und auch wenn eine Immobilie sehr günstig erscheint, sollten Sie gründlich prüfen, wie dieser Preis am Markt zustande gekommen ist. Worin liegen die Gründe? Wie gestaltet sich die regionale Bevölkerungsentwicklung? Welche Einflüsse spielen die größte Rolle im Vergleich von Immobilien in der Stadt und auf dem Land?

Informieren Sie sich umfassend, auch anhand von Bebauungsplänen Ihrer Kommune. Prüfen Sie sorgfältig den Zustand der Immobilie sowie die Bausubstanz. Ziehen Sie im Zweifel sachverständige Gutachter mit hinzu, um den fairen Wert einer Immobilie zu ermitteln.

Übrigens: Mit unserem "Mieten-oder-kaufen"-Rechner ermitteln Sie auf die Schnelle, welchen Kauf- oder Baupreis Sie sich in etwa für die eigenen vier Wände leisten können.


Mieten oder kaufen: Instandhaltung

Mieten oder kaufen: Instandhaltung
Eine eigene Immobilie macht unabhängig vom Vermieter. (Quelle: iStock - 11630979732-byryo)

Egal ob Sie eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder mieten wollen – beide Varianten bringen Vorzüge, aber auch Pflichten mit sich:

  • Leben Sie zur Miete, kann es passieren, dass Sie die vier Wände aufgrund der Anmeldung von Eigenbedarf kurzfristig verlassen müssen. Als Eigentümer hingegen sollten Sie sich mit dem Gedanken anfreunden können, regelmäßig und langfristig für Ihr Haus Sorge zu tragen.
  • Im Optimalfall ist es Ihnen möglich, viele Arbeiten am Haus in Eigenleistung zu erbringen. Es werden jedoch im Laufe der Zeit Reparaturen oder Maßnahmen nötig werden, die Sie nicht selbst durchführen können, etwa die Erneuerung einer Heizungsanlage. Vernachlässigen Sie wichtige Instandhaltungsmaßnahmen, wirkt sich dies der Wertsteigerung Ihrer Immobilie gegenüber negativ aus.   
  • Als Vermieter beziehungsweise Eigentümer sind Sie also in der Pflicht, die oft preisintensiven Instandhaltungskosten finanziell zu tragen. Sie müssen folglich immer genügend Geldmittel zurückgelegt haben. Die Höhe richtet sich nach der Bausubstanz und dem Alter der Immobilie.  
  • Als Daumenregel sollten Sie mit Instandhaltungsrücklagen in Höhe von etwa 1,50 Euro pro Quadratmeter und Monat kalkulieren, bei älteren Immobilien auch mit zwei oder mehr Euro pro Quadratmeter und Monat. 

Mieten oder kaufen? Die Vorteile und Nachteile

Nachdem Sie sich nun einen Überblick über alle entscheidenden Faktoren verschafft und Ihre finanziellen Möglichkeiten mit dem Mietrechner kalkuliert haben, ist es letzten Endes entscheidend, ob Sie sich mit Ihrem Entschluss zu mieten oder zu kaufen wohlfühlen. Zusammengefasst ist es auch Typsache, ob Ihnen die Rolle eines Eigentümers oder Mieters mehr zusagt.

Die Vorteile und Nachteile als Immobilienkäufer

Vorteile als Immobilieneigentümer Nachteile als Immobilieneigentümer
Wer in der eigenen Immobilie wohnt, spart langfristig Mietkosten.
Der Kauf einer Immobilie erfordert in der Regel eine hohe Anfangsinvestition.
Die eigene Immobilie gilt als wertbeständige Anlage und kann langfristig im Wert sogar steigen.
Immobilienbesitzer müssen Instandhaltung, Reparaturen und Modernisierungen aus eigener Tasche finanzieren.
Immobilien gelten als solide Grundlage für die Altersvorsorge.
Eine größere Finanzierung bedeutet in der Regel die Tilgung der Schulden über viele Jahre hinweg.
Bei der Vermietung einer Immobilie können Sie mit kontinuierlichen Einnahmen rechnen.
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung müssen versteuert werden.
Als Immobilieneigentümer können Sie von verschiedenen steuerlichen Vergünstigungen und Abschreibungsmöglichkeiten profitieren.
Als Immobilieneigentümer müssen Sie neben der Grunderwerbsteuer auch regelmäßig Grundsteuer zahlen.
Kein Ärger mit Vermietern, kein Stress wegen steigender Mieten. Im Vergleich zu anderen Anlageformen ist bei Immobilien das Kapital stark gebunden und nicht sofort verfügbar.
Hohe Lebensqualität durch selbstbestimmtes Wohnen. Sie sind für alle Fragen rund um die Immobilie selbst verantwortlich.

Die Vorteile und Nachteile als Mieter

Vorteile als Mieter Nachteile als Mieter
Neue Lebenssituation? Dann können Sie problemlos aus- oder umziehen.
In vielen begehrten Wohnlagen sind Mietobjekte rar und teuer.
Als Mieter tragen Sie nicht das Risiko eines eventuellen Wertverlustes. Als Mieter zahlen Sie für eine Immobilie, ohne dass Sie dabei Vermögen aufbauen.
Für die Instandhaltung ist der Vermieter verantwortlich.
Steigende Mieten führen zu deutlich höheren Wohnkosten.
Kein in der Immobilie gebundenes Kapital.
Werden Sie gekündigt, ist es für Sie als Mieter häufig schwer, eine adäquate neue Wohnung zu finden.
Als Mieter können Sie sich eventuell eine Wohnung in einer Gegend leisten, für die Sie als Käufer nicht die Mittel haben. In den Gestaltungsmöglichkeiten für das Mietobjekt sind Sie eingeschränkt und müssen in der Regel die Zustimmung des Vermieters einholen.

Mieten oder kaufen? Die wichtigsten Fragen

Mieten oder kaufen: Was ist besser?

Es gibt keine pauschale Aussage, ob der Kauf oder die Miete einer Immobilie besser ist. Das hängt ganz von der individuellen Lebens- und Finanzsituation ab.

Wer sicher an einem Standort bleibt und vielleicht Kinder großziehen will, für den ist ein Häuschen im Grünen das Ideal. Andere sind durch Ihren Beruf viel unterwegs und müssen vielleicht häufiger den Wohnort wechseln. Da ist eine Mietwohnung günstiger.

Auch das Eigenkapital, Finanzierungslösungen und die private Zukunftsplanung spielen eine große Rolle. Der Schritt ins Eigentum will gut überlegt sein, zahlt sich bei entsprechender Planung aber in Bezug auf die Lebensqualität und Vermögensbildung in den meisten Fällen aus.

Wann ist kaufen günstiger als mieten?

Auch die Frage, ob der Kauf einer Immobilie günstiger ist als die Miete, lässt sich nicht pauschal beantworten. Eine seriöse Aussage hängt von folgenden Faktoren ab:

  • dem jetzigen Mietpreis und eventuellen Mietsteigerungen
  • dem Kaufpreis der Immobilie und eventuellen Wertsteigerungen
  • der Finanzierung, das heißt die Höhe des Eigenkapitals und die geleisteten Zinszahlungen bei einer Fremdfinanzierung
  • den steuerlichen Vorteilen
  • den Sanierungskosten bei Bestandsimmobilien

All diese Faktoren müssen in Relation gesetzt werden. Da es sich hier meist um eine langfristige Investition handelt und eventuelle Wertsteigerungen nur schwer einzuschätzen sind, lässt sich nur eine allgemeine Aussage treffen. Danach ist der Hauskauf langfristig gesehen meist günstiger als die Mietzahlung.

Was berechnet der Mieten-oder-kaufen-Rechner?

Unser Mieten-oder-kaufen-Rechner zeigt Ihnen, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. Oder anders gesagt: Wie hoch der maximale Kaufpreis einer Immobilie sein darf, um diesen mit denen Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln auch finanzieren zu können.

Dafür müssen Sie nur Ihre monatliche Miete, das zur Verfügung stehende Eigenkapital und die zusätzlichen Mittel, die Sie monatlich aufbringen können, angeben. Dann noch den Zeitraum, in dem Sie schuldenfrei sein wollen. Aus diesen Angaben ermittelt der Miet-Kauf-Rechner den maximalen Kaufpreis der Immobilie.

Wieso werden beim Mietkaufrechner steigende Mieten oder eine Wertsteigerung der Immobilie nicht berücksichtigt?

Unser Mietrechner soll eine erste Orientierung geben über das, was Sie sich an Immobilie leisten können. Damit haben Sie einen ersten Eindruck über Ihren finanziellen Spielraum. Dieser dient wie gesagt nur als erster Anhaltspunkt, für eine detaillierte, seriöse Finanzierung braucht es auf jeden Fall noch die Beratung durch einen Experten.

Eventuell steigende Mietkosten oder Wertsteigerungen der Immobilie wären rein hypothetische Werte. Diese würden das Ergebnis im positiven wie im negativen deutlicher verändern und so zu unseriösen Ergebnissen führen.

    

Trotz Mietrechner – Beratung ist unverzichtbar

Sie haben sich mit unserem Miet-Kauf-Rechner erste Konditionen für Ihren Immobilienwunsch ermittelt? Sprechen Sie im nächsten Schritt mit Ihrem Heimatexperten vor Ort. Er beantwortet gerne Ihre Fragen zu den verschiedenen Optionen und Fördermöglichkeiten und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen Finanzierungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer individuellen Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.