Zum Hauptinhalt springen

Bausparvertrag verschenken: Startkapital als Geschenkidee

  • So einfach verschenken Sie einen Bausparvertrag
  • Attraktive Geschenkidee für alle Verwandten & Bekannte
  • Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes

Mit dem Abschluss eines Bausparvertrages schenken Sie das Startkapital für Wohnwünsche von morgen – für einen perfekten Start in die Zukunft Ihrer Liebsten.

                 

Das Wichtigste im Überblick

  • Je früher Sie mit dem Aufbau von Eigenkapital anfangen, desto besser.
  • Das Geld aus dem (geschenkten) Bausparvertrag lässt sich vielseitig verwenden, nicht nur fürs Wohnen.
  • Gerade für junge Menschen gibt es tolle Fördermöglichkeiten beim Bausparen.

Bausparvertrag als Geschenk: So geht's

Sie schließen einen Bausparvertrag für Ihr Kind ab und unterstützen regelmäßig mit monatlichen Einzahlungen. Tipp: Legen Sie doch einfach einen Teil des Kindergeldes an. Monatlich gibt es 255 Euro je Kind.

Im Laufe der Zeit kommt ein beachtlicher Geldbetrag zusammen. Daneben können auch Geldgeschenke von anderen Familienmitgliedern eingezahlt werden.

Aber nicht nur für Eltern und Großeltern stellt Bausparen eine beliebte Starthilfe und nachhaltige Geschenkidee für die eigenen Kinder beziehungsweise Enkelkinder dar. Auch Paten, Verwandte oder Freunde beteiligen sich bestimmt gerne und können jederzeit direkt Einzahlungen auf den Bausparvertrag für Kinder vornehmen.

Bausparvertrag verschenken: Kind zeigt beide Daumen hoch
Investition in die Zukunft: der Abschluss eines Bausparvertrags als Geschenk (Quelle: stock.adobe.com/VizGen)

Bausparen als Starthilfe: 5 echte Vorteile

Wer seinem Kind einen Bausparvertrag schenkt, sichert damit diese Vorteile:

  1. Eigenkapital aufbauen: Der Bausparvertrag ist gerade in unruhigen Zeiten eine gute Möglichkeit, Eigenkapital aufzubauen – und damit eine sinnvolle und sichere Basis für die Zukunftsvorsorge. Je früher der Grundstein gelegt wird, umso schneller kann Ihr Kind Wünsche verwirklichen.
  2. Sparen für Kinder wird belohnt: Sparen Sie bis zur Zuteilung des Bausparvertrags, gibt es ein Zinsplus. Das erhöht den Guthabenzins auf 0,45 Prozent1, zum Beispiel im Tarif Fuchs-Start. Unter 28-Jährige erhalten zudem einmalig den Junge-Leute-Bonus2 über 200 Euro.
  3. Bausparförderung3 nutzen: Der Staat unterstützt Jugendliche ab 16 Jahren beim Bausparen mit der Wohnungsbauprämie. Und im Idealfall gibt es vom Chef vermögenswirksame Leistungen, wenn Ihr Kind in der Ausbildung oder im Beruf ist. Und dann gibt es vom Staat noch die Arbeitnehmersparzulage dazu.
  4. Verwendungszweck frei wählbar: Eigene Wohnung oder doch lieber ein finanzielles Polster für Ausbildung oder Studium? Wofür Ihr Kind das Ersparte einmal verwenden will, kann es in der Zukunft selbst entscheiden4.
  5. Option auf günstiges Darlehen: Mit Bausparen sichern Sie Ihrem Nachwuchs die Chance auf ein zinsgünstiges Bauspardarlehen in der Zukunft.

Kann ich für mein Enkelkind einen Bausparvertrag anlegen?

Ja, das ist mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Der Vertrag lautet dann direkt auf den Namen des Kindes und das Kind kann ab dem 18. Lebensjahr darüber verfügen. Alternativ können Sie zunächst für sich selbst einen Vertrag abschließen und diesen zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihr Enkelkind übertragen. Wie das geht, erklären wir Ihnen in diesem Artikel: Bausparvertrag übertragen – Vorteile weitergeben

 


Noch Fragen? Infos anfordern oder ganz unverbindlich einen unserer Heimatexperten fragen. Dafür haben Sie verschiedene Wege. Einfach auf die Icons klicken, dann werden Sie weitergeleitet und wir stellen den Kontakt her.  

Gute Beratung ist unverzichtbar

Ob Sie für die Zukunft Ihres Kindes oder Enkels planen oder selbst Ihre Wohnwünsche verwirklichen wollen: Unsere Heimatexperten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.


      

  • Fußnoten

    1Weitere Voraussetzungen § 3 ABB. Die Vertragslaufzeit bis zur Zuteilung muss mindestens 5 Jahre betragen.

    2Einmalig nur für unter 28-Jährige. Die Höhe des Bonus wird bei Vertragsabschluss mitgeteilt. Weitere Voraussetzungen § 3 ABB.

    3Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen.

    4Unter 25-Jährige können einmalig nach 7 Jahren über ihr Wohnungsbauprämien-gefördertes Bausparguthaben frei verfügen. Bei nicht wohnwirtschaftlicher Verwendung ist die Förderung auf die 7 letzten Sparjahre begrenzt.


      

Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.