Zum Hauptinhalt springen

Sparen für Enkelkinder: Finanztipps für Großeltern

  • Anlageformen einfach erklärt
  • Die richtige Geldanlage finden
  • Startkapital für die Zukunft schenken

Sparen für die Enkel – das wollen viele Großeltern. Hier lesen Sie, welche Anlageoptionen es gibt und mit welchen Vor- und Nachteilen Sie dabei rechnen sollten.

Das Wichtigste im Überblick

  • Anlässe, für Enkel vorzusorgen, gibt es viele.
  • Jedes Anlageprodukt hat Vor- und Nachteile und Sie entscheiden individuell.
  • Je früher Sie anfangen zu sparen, desto mehr haben Ihre Enkel später davon.

Warum sparen für die Enkelkinder?

Großvater repariert mit seinem Enkel den Rollschuh.
Zeit schenken und finanziell vorsorgen, ist ein Herzenswunsch vieler Großeltern. (Quelle: AdobeStock_671263438- lumos_sp)

Ganz einfach, weil Großeltern das Beste für Enkel wollen – auch finanziell. Mit einem Startkapital unterstützen Sie Wünsche, wie zum Beispiel ein Fahrrad, den Führerschein oder später mal die erste eigene Wohnung. Bereits mit kleinen Sparbeiträgen kommt über die Jahre ein kleines Vermögen zusammen. Doch welche Geldanlage ist die richtige für Ihre Enkel? Stellen Sie sich diese Fragen:

  • Wollen Sie regelmäßig eine bestimmte Summe sparen? 
  • Einmalig größer investieren? 
  • Wie risikoreich darf Ihr Anlageprodukt sein?
  • Soll das Ersparte schnell verfügbar sein?

Unser Überblick zeigt die Vor- und Nachteile der gängigsten Anlageprodukte.


Möglichkeiten, um Geld für Ihre Enkel anzulegen

Sparbuch

Das Sparbuch für Ihre Enkel ist ein sicherer Anlage-Klassiker, den Sie als Großeltern sicher noch aus der eigenen Kindheit kennen. Neben der bewährten Heftform gibt es Sparbücher als digitale Alternative, auf die Sie online jederzeit zugreifen können.

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile Sparbuch

  • Einfache und sichere Geldanlage
  • Einzahlungen jederzeit und in beliebiger Höhe möglich
  • Verzinsung ab dem ersten Euro
  • Zinsgutschrift zum Jahresende
  • Im Rahmen der EU-Einlagensicherung ist das Ersparte bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert
  • Keine feste Laufzeit
Bleistift Piktogramm

Nachteile Sparbuch

  • Zinsen relativ gering
  • Abhebungen sind (manchmal) nur eingeschränkt möglich
  • Gebühren können anfallen

Fazit:

  • Für Sie geeignet: Sie setzen auf Sicherheit und sind bereit, Abstriche bei Rendite und Verfügbarkeit Ihrer Anlage zu machen.
  • Für Sie nicht geeignet: Haben Sie den Wunsch nach einer kurzfristig hohen Rendite, dann sollten Sie sich gegen diese Sparform entscheiden. Mit Blick auf die Inflation verliert das Ersparte über die Zeit sogar an Wert.

Bausparvertrag

Ein Bausparvertrag ist eine langfristige und sichere Geldanlage für Ihre Enkel, mit der Sie ihnen schon heute eine Starthilfe für die Wohnwünsche von morgen geben.  

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile Bausparvertrag

  • Eigenkapital aufbauen
  • Heute günstige Darlehenszinsen für spätere Wohnwünsche sichern
  • Chance auf ein zinsgünstiges Bauspardarlehen
  • Staatliche Förderung möglich, zum Beispiel mit der Wohnungsbauprämie
  • Mit Berufsstart vermögenswirksame Leistungen einzahlen und von Arbeitnehmersparzulage1 profitieren
  • Flexibel bleiben und das Ersparte verwenden, wie man möchte2
  • Sichere Anlageform, Guthaben bis zu 100.000 Euro sind gesetzlich abgesichert.

 

Schwäbisch Hall packt noch was drauf:  

Sparen Sie für Ihre Enkel bis zur Zuteilung des Bausparvertrags, gibt es bei Schwäbisch Hall ein Zinsplus. Das erhöht den Guthabenzins auf 0,45 Prozent3 zum Beispiel im FuchsStart. Unter 28-Jährige erhalten zudem einmalig den Junge-Leute-Bonus4 über 200 Euro.

Bleistift Piktogramm

Nachteile Bausparvertrag

  • Langfristige Anlageform
  • Bei vorzeitiger Kündigung droht Verlust der staatlichen Förderung
  • Aktuell niedrige Verzinsung
  • Einmalige Abschlussgebühr, abhängig von der Höhe der Bausparsumme

Fazit:

  • Für Sie geeignet: Gute Planbarkeit, staatliche Förderung und feste Zinsen sind Ihr Ziel? Mit Bausparen wird das gelingen. Sowohl beim Sparen für Ihre Enkelkinder als auch später, wenn diese ein Bauspardarlehen für ihre Wohnwünsche benötigen.
  • Nicht für Sie geeignet: Sie versprechen sich eine kurzfristig verfügbare Geldanlage mit hoher Rendite. Das klappt mit Bausparen leider nicht. Denn ein Bausparvertrag ist für einen längerfristigen Vermögensaufbau angelegt. 

In unserem Artikel "Bausparvertrag für Kinder und Enkelkinder" erhalten Sie weitere Informationen.

 

Festgeld

Ein Festgeld ist die richtige Anlageform, wenn Sie Geld für eine vereinbarte Zeitspanne mit garantiertem Zinssatz sicher anlegen wollen. So sparen Sie zum Beispiel für Ihre Enkelkinder, bis sie volljährig sind.   

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile Festgeld

  • Einmaliger Anlagebetrag selbst wählbar
  • Fest vereinbarte Laufzeit
  • Garantierter Zinssatz, in der Regel höher als beim Tagesgeld
  • Zinsgutschrift am Ende der vereinbarten Laufzeit
  • Im Rahmen der EU-Einlagensicherung ist das Ersparte bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert
  • In der Regel keine Gebühren
Bleistift Piktogramm

Nachteile Festgeld

  • Vorzeitige Kündigung nicht möglich
  • Anlagebetrag kann während Laufzeit nicht erhöht werden


Fazit:

  • Für Sie geeignet: Für ein Festgeld legen Sie einen Einmalbetrag über eine fest vereinbarte Laufzeit an. Dadurch müssen Sie eine größere Summe zur Verfügung haben, profitieren aber auch von höheren Zinsen.
  • Nicht für Sie geeignet: Falls Sie kurzfristig Geld benötigen, ist diese Anlageform nicht passend. Es ist nicht möglich, vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit auf den Anlagebetrag zuzugreifen. 

Tagesgeld

Mit einem Tagesgeld wählen Sie ein sicheres und gleichzeitig flexibles Produkt, wenn Sie für Ihre Enkel schnell Geld benötigen.  

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile Tagesgeld

  • Kurzfristig Geld anlegen
  • Verzinsung meistens höher als beim Sparbuch
  • Im Rahmen der EU-Einlagensicherung ist das Ersparte bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert
  • Jederzeit verfügbar
  • Keine Kündigungsfrist
  • In der Regel keine Gebühren
Bleistift Piktogramm

Nachteile Tagesgeld

  • Variabler Zinssatz
  • Zinsen oft niedriger als beim Festgeld
  • Währungsrisiko für Tagesgelder in einer Fremdwährung

Fazit:

  • Für Sie geeignet: Bevorzugen Sie eine sehr sichere Geldanlage, bei der Sie trotzdem flexibel sind, profitieren Sie vom Tagesgeld. So können Sie beispielsweise bei Bedarf kurzfristig auf einen benötigten Betrag zugreifen.
  • Nicht für Sie geeignet: Tagesgelder bieten Ihnen oft relativ niedrige Zinssätze. Haben Sie eine hohe Rendite im Fokus, setzen Sie lieber auf ein anderes Produkt.

Aktien

Setzen Sie auf Aktien, werden Sie zum Anteilseigner eines börsennotierten Unternehmens. Sie profitieren, wenn der Kurs der Aktie steigt. Fällt der Kurs jedoch, haben Sie Verluste, da Sie womöglich mehr für die Aktie bezahlt haben, als sie jetzt wert ist.  

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile Aktien

  • Beteiligung an einem börsennotierten Unternehmen
  • Chance auf gute Rendite bei Kurssteigerungen
  • Bei Kursgewinn oft Dividende am Jahresende
Bleistift Piktogramm

Nachteile Aktien

  • Unvohersehbare Schwankungen am Aktienmarkt
  • Risiko von Kursverlusten
  • Vollständiger Verlust des angelegten Kapitals bei Insolvenz des börsennotierten Unernehmens
  • Kostenpflichtiges Wertpapierdepot
  • Ordergebühren (bei jedem Kauf/Verkauf fallen Gebühren an)

Fazit:

  • Für Sie geeignet: Sie sind ein risikofreudiger Anleger und haben Kapital, mit dem Sie an die Börse gehen wollen? Als versierter Wertpapierkenner beobachten Sie das Börsengeschehen und können so über einen längeren Zeitraum mögliche Kursverluste mit Kursgewinnen ausgleichen.
  • Nicht für Sie geeignet: Ihr in Aktien angelegtes Geld unterliegt täglichen Wertschwankungen. Sie sollten sich im Vorfeld unbedingt überlegen, ob Sie schlimmstenfalls einen Kapitalverlust verkraften können. Wollen Sie das vermeiden, wählen Sie besser eine sichere Anlageform.

Investmentfonds

Entscheiden Sie sich für Investmentfonds, setzen Sie auf einen Vermögensaufbau mit begrenztem Risiko. Denn ein Investmentfonds investiert in verschiedene Aktien, Anleihen oder Immobilien-Anteile. So sind Sie beispielsweise bei einem Aktienfonds nicht abhängig von der Kursentwicklung einer einzelnen Aktie, sondern von einem Mix verschiedener Aktienwerte. Experten, sogenannte Fondsmanager, beobachten die Entwicklung einzelner Werte und optimieren bei Bedarf das Fondsvermögen. So können sich Verluste mit Gewinnen ausgleichen.  

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile Fonds

  • Chance auf Kursgewinne
  • Risiko durch Streuung geringer als bei Aktien
  • Fondsmanager verwalten Ihr Vermögen
  • Einstieg schon mit kleinen Beträgen möglich
  • Anlagedauer flexibel
  • Geldanlage ständig verfügbar
  • Keine Kündigungsfristen
Bleistift Piktogramm

Nachteile Fonds

  • Risiko von Kursverlusten
  • Kostenpflichtiges Wertpapierdepot
  • Ausgabeaufschlag beim Erwerb von Fondsanteilen
  • Anleger haben keinen Einfluss auf die Arbeit der Fondsmanager

Fazit:

  • Für Sie geeignet: Sind Sie bereit, gewisse Schwankungen im Wert Ihres investierten Kapitals zu tolerieren, ist Kauf von Fondsanteilen eine gute Möglichkeit, Geld für Ihre Enkelkinder zu sparen. Welche Strategie Sie dabei verfolgen und in welche Fondsart Sie investieren, hängt von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft und Ihrer finanziellen Situation ab.  
  • Nicht für Sie geeignet: Sie suchen eine sichere Geldanlage mit wenig Risiko? Dann sind Fonds wahrscheinlich nichts für Sie, denn diese sind in der Regel für eine langfristige Investition gedacht.  

ETFs (Exchange Traded Funds)

Bei ETFs handelt es sich um besondere Fonds, sogenannte Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie sind so zusammengesetzt, dass sie die Wertentwicklung eines Börsenindex abbilden (zum Beispiel des deutschen Aktienindex, kurz DAX), indem sie die darin enthaltenen Wertpapiere kaufen. Das reduziert die Verwaltungskosten, da nicht einzelne Aktien ausgewählt werden, sondern alle im DAX enthaltenen übernommen werden.   

Bleistift Piktogramm
Bleistift Piktogramm

Vorteile ETFs

  • Hohe Flexibilität (jederzeit Käufe/Verkäufe während Börsenöffnungszeiten)
  • Niedrige Kosten (da keine aktive Fondsverwaltung)
  • Breite Risikostreuung durch viele Wertpapiere
  • Gute Renditechancen
Bleistift Piktogramm

Nachteile ETFs

  • Keine garantierte Rendite, Verluste sind möglich
  • Kurzfristige Verkäufe möglich, allerdings auch mit Wertverlust

Fazit:  

  • Geeignet für: Eine gute Rendite ist eines Ihrer Anlageziele. Die Kosteneffizienz bei ETFs bietet gegenüber aktiv gemanagten Investmentfonds genau diesen Vorteil. 
  • Nicht geeignet für: Wollen Sie in ETFs investieren und Rendite erzielen, ist vor allem eines entscheidend: der Anlagezeitraum. Erst wenn Sie Ihr Geld für mindestens 10 Jahre anlegen, lassen sich etwaige Verluste möglicherweise wieder kompensieren. Bei einem Anlagewunsch von wenigen Jahren sind ETFs nicht geeignet.

     

Fazit: So gelingt der Sparplan für Ihre Enkel

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, um für Ihre Enkelkinder zu sparen. Haben Sie festgelegt, welche Sparziele Sie verfolgen, können Sie

  • die Anlagedauer und
  • die Anlagestrategie 

ableiten. Das erleichtert Ihnen, sich für ein oder mehrere konkrete Produkte zu entscheiden. Bedenken Sie bitte, dass es nicht die eine und perfekte Anlage gibt, jedoch eine Lösung, die am besten zu Ihren Wünschen für Ihre Enkelkinder passt. Unsere Heimatexperten unterstützen Sie gerne und beantworten Ihre offenen Fragen.

Jetzt beraten lassen!

Jetzt beraten lassen!

Jetzt beraten lassen!

Jetzt beraten lassen!

Gleich Termin vereinbaren und gemeinsam mit unseren Heimatexperten die finanzielle Zukunft Ihrer Enkel sichern.

       

  • Fußnoten

    1Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen.

    2Unter 25-Jährige können einmalig nach 7 Jahren über ihr Wohnungsbauprämien-gefördertes Bausparguthaben frei verfügen. Bei nicht wohnwirtschaftlicher Verwendung ist die Förderung auf die 7 letzten Sparjahre begrenzt.

    3Weitere Voraussetzungen § 3 ABB. Die Vertragslaufzeit bis zur Zuteilung muss mindestens 5 Jahre betragen.

    4Einmalig nur für unter 28-Jährige. Die Höhe des Bonus wird bei Vertragsabschluss mitgeteilt. Weitere Voraussetzungen § 3 ABB.

     

     

Sparen für Enkel – Fragen und Antworten

Kann ich für meine Enkel einen Bausparvertrag abschließen?

Ja, wenn die Erziehungsberechtigten zustimmen und auf dem Bausparantrag unterschreiben. Alternativ können Sie zunächst für sich selbst abschließen und den Bausparvertrag auf Ihr Enkelkind übertragen, sobald es volljährig ist.

 

Ab welchem Alter kann ich für meine Enkel einen Bausparvertrag anlegen?

Bereits ab dem ersten Lebenstag können Sie für Ihre Enkel einen Bausparvertrag abschließen. Tipp: Wenn dies frühzeitig erfolgt, stellen Sie sicher, dass Ihr Enkel später – zum Beispiel für den Führerschein – auf das Guthaben zugreifen kann.

 

       

Gute Beratung ist unverzichtbar

Sie haben noch Fragen zum Sparen für die Enkelkinder? Unsere Heimatexperten sind jederzeit für Sie da und beraten Sie gerne. Gemeinsam besprechen Sie die Optionen, klären offene Fragen und finden einen gelungenen Start in die finanzielle Zukunft Ihrer Enkelkinder.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.