Zum Hauptinhalt springen

Zählen Bitcoin als Sicherheit für einen Kredit?

  • Gelten Bitcoin und Co. als Eigenkapital?
  • Ist ein Hauskauf mit Kryptowährung möglich?
  • Tipps vom Heimatexperten

Bei der Baufinanzierung spielt Eigenkapital eine wichtige Rolle. Generell gilt: Je mehr Sie zur Verfügung haben, desto besser sind die Konditionen. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn sich ein größerer Wert Ihres Vermögens in Kryptowährungen befindet? Werden Bitcoin als Eigenkapital angerechnet? Wir haben bei unserem Heimatexperten nachgefragt.

Kryptowährung als Kreditsicherheit: Wird Bitcoin akzeptiert?

Bitcoin, Ethereum, Ripple und Co. — immer mehr Menschen haben in den vergangenen Jahren ihr Geld in Kryptowährungen investiert. Auch wenn die Kurse zuletzt stark eingebrochen sind, ist manch einer damit sogar reich geworden. Doch was bringt ein "digitales Vermögen", wenn es um den Kauf einer Immobilie geht? Zählt Kryptowährung für Banken als Vermögen? Lässt sich ein Kredit mit Bictoins beleihen? Stehen Kryptowährungen wie zum Beispiel der Bitcoin als Eigenkapital zur Verfügung? 

Heimatexperte Luca Florit hat dazu eine klare Meinung: "Nein, denn wie soll eine Bank das nachhalten? Generell schwanken dort die Kurse ja noch viel mehr als auf dem Aktienmarkt. Dass Kryptowährungen wie der Bitcoin als Eigenkapital, Tilgungsprodukt oder Kreditsicherheit für die Banken dienen, halte ich daher nicht für möglich."

Heimatexperte Luca Florit
Heimatexperte Luca Florit. (Quelle: Schwäbisch Hall)

Dennoch sieht er eine Chance, wie Anleger das Vermögen aus Bitcoins beziehungsweise dem sogenannten digitalen Wallet in reales Eigenkapital umwandeln können: "Wenn beispielweise die Bitcoins verkauft werden und hinterher als Ersparnis eingebracht werden, dann ist das natürlich möglich."

Eigenkapital ist bei der Finanzierung der eigenen Immobilie ein wichtiger Faktor. Eine gute Eigenkapitalquote verschafft beim Hauskauf günstigere Konditionen, niedrigere Zinsen und Raten. So fällt die monatliche Belastung deutlich geringer aus, unvorhergesehene Kosten können einfacher gestemmt werden. Die Vorteile von Eigenkapital beim Hauskauf haben wir Ihnen in unserem Podcast Hausplaudern zusammengefasst. Hören Sie rein: 


Ist ein Hauskauf mit Kryptowährung möglich?

Kryptowährungen gelten in Deutsch­land nicht als gesetzliches Zahlungs­mittel. Das heißt: Niemand ist hierzulande verpflichtet, Bitcoins und Co. anzu­nehmen. Außer ein paar Cafés, Läden oder Lieferdienste tut das bislang auch kaum jemand. Ein Hauskauf mit Kryptowährung ist möglich, wenn Bitcoins und Co. an einer Kryptobörse in Euros umgetauscht werden.

Weil sich eine Währung generell zur Wert­über­tragung eignen sollte, sind Kryptowährungen aufgrund der heftigen Kurs­schwankungen kaum geeignet. Die Stiftung Warentest rät deshalb auf ihrer Homepage von einer Investition ab: "Investitionen in Kryptowährungen sind hochriskant. Extreme Kurs­einbrüche bis hin zum Total­verlust sind möglich." Und Bitcoins als Sicherheit für einen Kredit bzw. ein Darlehen werden von den Banken bisher abgelehnt.


Gute Beratung ist unverzichtbar

Eigenkapital spielt eine wichtige Rolle bei der Baufinanzierung. Unsere Finanzierungsexperten nehmen sich für Sie Zeit und besprechen mit Ihnen gerne alle Möglichkeiten. Klären Sie mit uns Ihre Fragen und Wünsche. Profitieren Sie jetzt von unserer umfassenden Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.