Wärmepumpe: Finanzierung, Vergleich & Funktion
- Wärmepumpen-Arten im Vergleich
- Funktionsweise der Wärmepumpe
- Kostenübersicht und Finanzierungsrechner
Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die Energie von Luft, Wasser oder aus dem Erdreich. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Wärmepumpe und verschaffen Sie sich einen ersten Kosten- und Finanzierungsüberblick.
Der große Reiz von Elektrowärmepumpen liegt darin, dass sie die kostenlose Wärme aus der Umwelt zur Beheizung des Gebäudes verwenden. Generell stehen dafür drei verschiedene Quellen von Wärmeenergie zur Verfügung, nämlich aus der Luft, Erdwärme oder Wasser:
Generell gilt: Je geringer der Temperaturunterschied zwischen der Wärmequelle und Heizsystem, desto effektiver funktionieren Wärmepumpen. Sinnvoll ist deswegen die Verwendung einer Flächenheizung, zum Beispiel einer Fußbodenheizung, da diese mit niedrigen Vorlauftemperaturen (das ist die Temperatur, mit der das Heizungswasser am Heizkörper ankommt) betrieben wird. Das Gebäude sollte außerdem eine gute Wärmedämmung aufweisen, damit der Energiebedarf insgesamt gering ist. Daher kommen Wärmepumpen bevorzugt im Neubau oder in energetisch modernisierten Gebäuden zum Einsatz. Besonders energieeffizient ist eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Wärmepumpe. Die Wärmepumpe erhöht die Eigenstromnutzung deutlich, die PV-Anlage amortisiert sich schneller.
Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten effizienter als Luft-Wasser-Wärmepumpen. Fürs Heizen mit Erdwärme sind horizontale Erdkollektoren oder vertikale Erdsonden notwendig. In beiden Systemen fließt eine wässrige Lösung, die Sole, die die Wärme aufnimmt und an die Wärmepumpe abgibt. Erdsonden sind universeller einsetzbar und haben einen geringen Platzbedarf. Die Sondenrohre werden in Bohrungen von bis zu 100 Metern Tiefe eingelassen. Es bedarf allerdings viel Know-how, um die notwendige Bohrtiefe zu bestimmen und die Bohrarbeiten auszuführen.
Dies wirkt sich auch auf die Anschaffungskosten einer Erdwärmeheizung aus. Nachteil bei beiden Bauweisen: In einem gewachsenen Wohnumfeld können sowohl Sondenbohrungen als auch Kollektorverlegungen schwierig bis unmöglich sein.
Wenn bei einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe das Grundwasser genutzt werden darf, sind zwei Brunnenbohrungen notwendig. Der Saugbrunnen dient der Entnahme des Wassers für den Wärmetauscher der Wärmepumpe, über den mindestens 15 Meter entfernten Schluckbrunnen wird das abgekühlte Wasser wieder dem Grundwasser zugeführt.
Nachteil: Der Planungs- und Ausführungsaufwand für die Installation einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist sehr hoch. Zudem unterliegen die Brunnen einer natürlichen Alterung. Grundwasser-Wärmepumpen werden daher vor allem bei größeren Gebäuden eingesetzt.
Die Kosten für eine Wärmepumpe hängen natürlich von der genutzten Wärmequelle und den individuellen Voraussetzungen vor Ort ab. Neben den reinen Anschaffungskosten kommen beim Heizungstausch noch weitere Posten hinzu. Dazu zählen:
Zu den reinen Investitionskosten kommt also noch einiges oben drauf. Bei Erdwärmepumpen richten sich die Kosten auch nach der benötigten Menge an Kollektoren beziehungsweise der Tiefe der Sondenbohrung. Aufgrund des vergleichsweise hohen Aufwandes kommen diese Wärmepumpen-Systeme beim Heizungstausch so gut wie nie zum Einsatz. Übrigens: In unserem Artikel Was kostet eine neue Heizung? finden Sie eine Aufstellung der Kosten für verschiedene Heizungsysteme.
An folgenden groben Richtwerten können Sie sich an den Kosten für eine Wärmepumpe orientieren:
Wärmepumpen-System | Investitionskosten | Kosten beim Heizungstausch |
---|---|---|
Luft-Wärmepumpe, bis 20 kW, mit Speicher | 12.000 bis 15.000 Euro | ca. 32.650 Euro |
Luft-Wärmepumpe, bis 35 kW, mit Speicher | 15.000 bis 25.000 Euro | ca. 41.200 Euro |
Wasser-Wärmepumpe, bis 15 kW, mit Speicher, Brunnen | 20.000 bis 35.000 Euro | ca. 41.500 Euro |
Wasser-Wärmepumpe, bis 35 kW, mit Speicher, Brunnen | 25.000 bis 40.000 Euro | ca. 54.800 Euro |
Erd-Wärmepumpe mit Kollektoren | 30.000 bis 40.000 Euro | keine Angaben, da abhängig von den Gegebenheiten vor Ort |
Erd-Wärmepumpe mit Sonde | ab 40.000 Euro | keine Angaben, da abhängig von den Gegebenheiten vor Ort |
Quellen: Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI), eigene Recherchen / Preise Netto, 2. Quartal 2024, regionalbereinigte Mittelwerte
Neben den Investitionskosten sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe wichtig. Wie jede andere Heizung auch sollte die Wärmepumpe regelmäßig gewartet werden, empfohlen wird dies einmal pro Jahr. Die Wartungskosten liegen dabei zwischen 200 und 500 Euro.
Ein anderer Kostenfaktor sind die Heizkosten. Das Portal co2online.de veröffentlicht jedes Jahr den Heizspiegel. Der zeigt an, wie sich die Heizkosten in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Als Basis für die Berechnung dient eine 70 m2-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Demnach lagen die (prognostizierten) Heizkosten für 2023 bei:
Eine Wärmepumpe heizt damit günstiger als fossile Brennstoffe. Mittelfristig dürfte die Lücke der Brennstoffkosten zwischen einer fossilen Heizung und einer Wärmepumpe oder einer Pelletheizung aufgrund der Erhöhung der CO2-Steuer noch deutlich größer werden.
Entwicklung der Heizkosten in Deutschland
Bei einem Neubau ist die Wärmepumpe in der Regel in den Baukosten enthalten. Bei einer Sanierung ist das anders. Hier erscheinen die Anschaffungskosten zunächst hoch. Bedenken Sie aber: Auf lange Sicht holen Sie einen großen Teil der Kosten durch Einsparung bei den Heizkosten wieder ein. Erst recht, wenn Sie die Fördermöglichkeiten optimal ausnutzen.
Sprechen Sie mit einem unserer Heimatexperten über Möglichkeiten eine Wärmepumpe zu finanzieren. Eingebunden in eine energetische Sanierung, profitieren Sie im Rahmen eines Modernisierungskredits zum Beispiel von besonders günstigen Zinsen. Unser Berater bespricht gerne mit Ihnen die Optionen und hat auch hilfreiche Tipps zu Förderprogrammen. Vereinbaren Sie jetzt ganz unverbindlich ein Beratungsgespräch.
Trotz Förderung bleibt bei der Anschaffung einer Wärmepumpe oft noch eine Restsumme offen, die finanziert werden muss. Mit unserem Kreditrechner erhalten Sie einen schnellen Blick auf Ihre individuellen Konditionen – aktuell und einfach.
Zunächst fordern Sie einen Beratungstermin an. Hierzu füllen Sie einfach das Online-Formular aus.
Danach rufen wir Sie an und vereinbaren einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Im Gespräch klärt Ihr Heimatexperte Ihre offenen Fragen und bereitet den Kreditantrag vor.
Nach Eingang aller Unterlagen und positivem Bescheid wird der Modernisierungskredit an Sie ausgezahlt.
Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes wurde auch die Förderung beim Heizungstausch grundlegend geändert. Seit dem 01.01.2024 können Sie beim Einbau einer neuen Wärmepumpe bis zu 70 Prozent der Förderkosten als Investitonszuschuss kassieren.
Diese 70 Prozent setzen sich aus drei verschiedenen Boni zusammen. Neben einer Grundförderung gibt es noch eine Zulage für den Austausch einer alten fossilen Heizung sowie Fördermittel für einkommensschwache Haushalte und bei der Verwendung bestimmter Wärmepumpen-Arten. Alles Details dazu finden Sie hier: So erhalten Sie die staatliche Wärmepumpen-Förderung.
Wem die Heizungsförderung zu umständlich ist, der kann die neue Wärmepumpe gemäß § 35c Einkommensteuergesetz (EStG) absetzen. Über drei Jahre verteilt zahlt das Finanzamt 20 Prozent der förderfähigen Kosten für die Heizungserneuerung zurück. Die maximale Rückerstattung liegt allerdings bei 40.000 Euro.
Um in den Genuss des steuerlichen Vorteils zu gelangen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Unsere Beiträge dienen ausschließlich der Information, stellen keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung dar. Sie können und sollen eine persönliche Beratung durch Rechtsanwalt, Steuer- oder Finanzberater, bei der die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt werden können, nicht ersetzen. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Haftung. Die Beiträge verstehen sich nicht als persönliche Empfehlung, sondern als allgemeine Empfehlung für alle Leser.
Es gibt inzwischen verschiedene Möglichkeiten, nachhaltig mit erneuerbaren Energien zu heizen. Die Wärmepumpe hat sich dabei als "massentaugliches" Heizsystem durchgesetzt. Im Neubau sind Wärmepumpen mittlerweile Standard und in der Sanierung meist ebenfalls einsetzbar. Wärmepumpen sind eines der umweltfreundlichsten Heizsysteme, denn die Energieträger, die sie nutzen – Luft, Erdwärme oder Wasser – stehen unbegrenzt zur Verfügung. Lediglich für den Antrieb und die Pumpe wird Strom benötigt. Einzelne Wärmepumpen werden auch mit Gas betrieben. Die Vorteile einer Wärmepumpe auf einen Blick:
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in aller Regel im Freien aufgestellt. Die Standortwahl auf dem Grundstück gestaltet sich nicht immer ganz einfach: Die Leitungen für Wasser und Kältemittel sollen möglichst kurz gehalten, die freie Zirkulation von Ansaug- und Abluft gewährleistet und das Erscheinungsbild des Hauses nicht gestört werden.
Besondere Beachtung verdient dabei das Thema Lärmentwicklung: Der Verdichter und vor allem die Ventilatoren verursachen Geräusche, die sowohl für Sie als auch für die Nachbarn extrem störend sind und schlimmstenfalls zum Streit führen können. Deshalb ist der Aufstellort ein wichtiger Faktor, den Sie vor Inbetriebnahme beachten sollten.
In den Produktunterlagen geben die Hersteller den Schalldruck beziehungsweise den Geräuschpegel der Wärmepumpe an der Schallquelle – also direkt neben der Wärmepumpe – an. Er beträgt zwischen 30 und 60 Dezibel dB(A). Mit zunehmendem Abstand zum Gerät sinkt der Schalldruckpegel. Einen vorgeschriebenen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze gibt es zwar nicht, Experten empfehlen jedoch drei Meter. Wenn das Schlafzimmer der Nachbarn deutlich weiter entfernt ist – umso besser.
Auch die konkreten Standortbedingungen haben erheblichen Einfluss auf die Geräuschentwicklung: Auf einer schallschluckenden Rasenfläche ist die Wärmepumpe besser platziert als auf einem harten Fundament. Das Abluftgebläse sollte möglichst nicht auf Wohnräume, sondern besser in Richtung Straße gerichtet sein. Zwischen zwei Mauern oder in einer Gebäudenische ist ebenfalls ein ungünstiger Standort. Hier können Echoeffekte auftreten, die die Lautstärke unter Umständen noch erhöhen. Immergrüne Hecken und Schutzwände hingegen verringern die Geräuschemissionen. Zudem gibt es auch Anlagen, die von einem Lärmschutzkoffer oder einer Schallschutzhaube umgeben sind. Flüsterpumpen tragen ebenfalls zur Lärmvermeidung bei.
Die "Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm" (TA Lärm) schreibt vor, welche Dezibel-Werte am Tag und in der Nacht nicht überschritten werden dürfen. Dabei wird nach Aufstellungsort unterschieden: In reinen Wohngebieten beispielsweise sind nachtsüber maximal 35 dB(A) zulässig (gemessen am Fenster des Nachbarn), in Mischgebieten sind es 45 dB(A).
Zur Ermittlung der Lärmimmission Ihres Heizsystems, bietet der Bundesverband Wärmepumpe e. V. auf seiner Website einen Schallrechner an, der auch die oben genannten Standortbedingungen berücksichtigt. Damit können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Benötigen Sie allerdings ein exaktes Ergebnis, müssen Sie durch einen Sachverständigen ein individuelles Schallgutachten erstellen lassen.
Die wichtigste Kenngröße, um die Effizienz einer Wärmepumpe zu beurteilen, ist die Jahresarbeitszahl (JAZ). Sie gibt das Verhältnis zwischen eingesetztem Strom und daraus produzierter Wärme an. Werden zum Beispiel mit einer Kilowattstunde Strom vier Kilowattstunden an Heizenergie erzeugt, dann entspricht das einer JAZ von 4. Das heißt: Je höher die Jahresarbeitszahl, desto effizienter die Wärmepumpe. Damit Sie die Förderung für eine Wärmepumpe erhalten können, muss diese eine JAZ von mindestens 3 aufweisen.
Auch der COP (coefficient of performance) setzt die aufgewendete elektrische Energie ins Verhältnis zur erzeugten Wärme. Der COP wird im Gegensatz zur JAZ aber nicht im tatsächlichen Betrieb gemessen, sondern unter standardisierten Normbedingungen im Labor.
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Wärmepumpe liegt laut der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft CO2online GmbH zwischen 27 und 42 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr.
Um die Stromkosten einer Wärmepumpe über den Daumen zu berechnen, benötigen Sie:
Angenommen, Sie bewohnen einen Altbau und benötigen jährlich 20.000 Kilowattstunden an Heizwärme. Die Wärmepumpe hat eine JAZ von 4: 20.000 geteilt durch 4 ergibt einen ungefähren jährlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden. Bei einem angenommenen Strompreis von 32 Cent pro Kilowattstunde ergibt das Stromkosten von rund 1.600 Euro pro Jahr.
Diese Kosten lassen sich zum Beispiel durch eine umfassende Wärmedämmung im Rahmen einer energetischen Sanierung deutlich reduzieren. Auch der Einbau neuer Fenster und neuer, effizienter Heizkörper oder einer Fußbodenheizung verringern den Wärmebedarf und senken damit auch den Stromverbrauch der Wärmepumpe.
Je nach beheizter Wohnfläche, Dämmung, den durchschnittlichen Außentemperaturen und der gewünschten Raumtemperatur muss die Heizung eine entsprechende Heizleistung erbringen. Die Heizleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben. Folgende Heizleistungs-Werte gibt die erwähnte Plattform co2online zur Orientierung an:
Rein rechnerisch benötigt ein Haus mit einer beheizten Wohnfläche von 100 Quadratmetern danach eine Wärmepumpe mit 4 bis 5 Kilowatt Heizleistung. Allerdings ist in dieser Berechnung noch kein Warmwasser enthalten! Grob über den Daumen lässt sich sagen, dass die meisten Wärmepumpen im Einfamilienhaus-Bereich mit einer Leistung von 10 bis 12 kW ausgelegt sind. Wer es genau wissen will: Der Bundesverband Wärmepumpe stellt einen Online-Rechner zur Berechnung der Heizlast zur Verfügung. Dieser gibt eine erste Orientierung zur Dimensionierung der Wärmepumpe.
Sie haben viele Fragen zu ökologischen Aspekten beim Hausbau oder der Sanierung? Hier ein kleiner Überblick über Themen, die für Sie relevant sein können:
Die Digitalisierung ermöglicht fortlaufend neue Innovationen. Diese Chancen möchten wir, die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, stärker dafür nutzen, unser Informations- und Serviceangebot noch kundenfreundlicher und individueller für Sie zu gestalten.
Damit wir Sie auch über die Durchführung unseres Vertrages hinausgehend bedarfsgerecht, individuell und effizient beraten, betreuen und informieren können, bitten wir Sie, der Verarbeitung, Zusammenführung und Analyse Ihrer Daten zuzustimmen.
Welche Daten umfasst diese Einwilligung?
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, die wir aus unseren persönlichen Geschäftsbeziehungen und der Zusammenarbeit mit Ihnen gewonnen haben. Dazu gehören:
1. Stammdaten und Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen wie Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Anzahl Kinder), Anschrift, Kontaktdaten, Wohnstatus (z. B. Miete oder Eigentum);
2. Daten zur Erwerbstätigkeit (z. B. Beruf, Einkommen, Branche) und Angaben zur Selbstständigkeit oder sonstigen Beschäftigung (z. B. zum eigenen Unternehmen oder Arbeitgeber; dies betrifft unter anderem Informationen aus dem Handelsregister und zu Bilanzen);
3. Informationen über Interessen an oder Inanspruchnahmen von Finanzdienstleistungen (z. B. Baufinanzierung, Bausparprodukte, Immobilienvermittlung, sonstige Bank-, Versicherungs- und Fonds-Produkte);
4. Informationen zu Verträgen, die Sie mit uns oder vermittelt durch uns mit Dritten geschlossen haben (z. B. Details zur Laufzeit und Höhe von Krediten und (Tilgungs-)Raten sowie zu Salden und Umsätzen auf laufenden Konten);
5. Daten zur Immobilie, ihrer Sicherung und nachhaltigen Nutzung (z. B. Informationen zum Baujahr, Beleihungswert und Verkehrswert, Nutzungsart wie Miete oder Eigennutzung, eingereichte Bilder, Informationen zu Gebäudestatus und -beschaffenheit, Maßnahmen zur Herstellung, Aufrechterhaltung oder Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Immobilie, Daten zum Energieträger, zum Energiebedarf und -verbrauch, Daten rund um den Wasserverbrauch, nachverfolgbare Qualitätskontrollprozesse und deren Dokumentation wie etwa ein Energieausweis gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben, Daten rund um Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Daten zur Ermittlung von insbesondere energetischen Modernisierungsbedarfen);
6. Aktionsdaten, darunter verstehen wir Informationen dazu, auf welche Art und Weise Sie mit uns in Kontakt stehen (z. B. allgemeine Kontakthistorie, empfangene Newsletter, erfolgte Beratungen, jeweils mit Angaben wie z. B. Art, Anzahl, Zeitpunkt und Inhalt).
Ihre Einwilligung erlaubt es uns, zu den vorstehenden Daten weitere Informationen hinzu zu speichern, die wir rechtmäßig erhoben haben. Dies sind insbesondere:
7. Daten zu Ihrer Bonität (z. B. von der Schufa);
8. Daten aus anderen Registern und öffentlichen Quellen (z. B. Daten zu Grundstücken und Gebäuden aus Kartendiensten wie Google Maps oder Daten, die von Katasterämtern oder anderen Ämtern öffentlich zur Verfügung gestellt werden);
9. Sogenannte „mikrogeographische Daten“, die wir von Dritten erhalten, z. B. zur vermuteten Soziodemographie oder typischen Affinitäten, die Personengruppen zugeordnet werden, die sich in Ihrer Lebenssituation befinden (z. B. das mögliche Interesse an bestimmten Produkten, die einer bestimmten Einkommensgruppe oder Wohnsituation zugeschrieben werden);
Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir zu den vorstehenden Informationen auch Ihre rechtmäßig erhobenen Online-Nutzungsdaten (sofern Sie z. B. auf unserer Webseite der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zugestimmt haben) hinzu speichern:
10. Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten und anderen Online-Angeboten der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (inklusive des Tochterunternehmens Schwäbisch Hall Wohnen GmbH und der Beteiligungsgesellschaft Impleco GmbH) einschließlich der Information, auf welchem Weg Sie zu diesen Angeboten gelangt sind (z. B. über Links, unsere Werbebanner und -anzeigen).
Auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Ihre Einwilligung erlaubt uns, Ihre Daten zusammenzuführen und zu analysieren, damit wir Sie und andere Kunden möglichst effizient und passgenau beraten, betreuen und informieren können. Hierbei analysieren wir Ihre Daten sowohl um Erkenntnisse (z. B. zu typischen Kundenprofilen und statistischen Zusammenhängen) zu gewinnen als auch um diese Erkenntnisse anzuwenden (z. B. indem wir für Sie wahrscheinlich relevante Produkte oder bevorzugte Ansprachezeitpunkte identifizieren).
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG steht selbst nur selten in unmittelbarem Kontakt zu Ihnen als Kunde. Deshalb gestattet uns Ihre Einwilligung, die Ergebnisse unserer Analysen und die hierfür wesentlichen Parameter an unsere für Sie zuständigen Vertriebspartner weiterzugeben, soweit diese die Informationen für die Zwecke der möglichst effizienten und passgenauen Beratung, Betreuung und Information benötigen.
Wir nutzen Ihr Kundenprofil für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere per Telefon oder E-Mail) nur, sofern Sie in eine solche Direktwerbeansprache gesondert eingewilligt haben oder uns diese auf gesetzlicher Basis erlaubt ist.
Wie wirkt es sich aus, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen?
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Auch wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen möchten, können wir mit Ihnen einen Vertrag schließen und Sie beraten, betreuen und informieren. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen einige für Sie vorteilhafte Angebote nicht unterbreiten, da wir Ihre Situation dann weniger genau einschätzen können. Falls Sie die Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ja, ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in dem oben genannten Umfang einverstanden, damit diese und ihre für mich zuständigen Vertriebspartner mich und andere Kunden möglichst effizient und auf meine individuellen Kundeninteressen zugeschnitten beraten, betreuen und informieren. In diesem Umfang entbinde ich die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG zugleich vom Bankgeheimnis.
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.